Amt für Bodenmanagement Korbach - Hofgeismar
Adresse: Manteuffel-Anlage 4, 34369 Hofgeismar, Deutschland.
Telefon: 6115354160.
Webseite: hvbg.hessen.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Amt für Bodenmanagement Korbach
⏰ Öffnungszeiten von Amt für Bodenmanagement Korbach
- Montag: 08:00–15:30
- Dienstag: 08:00–15:30
- Mittwoch: 08:00–15:30
- Donnerstag: 08:00–15:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Hier ist eine umfassende Darstellung des Amtes für Bodenmanagement Korbach, formell und mit Empfehlungen:
Das Amt für Bodenmanagement Korbach – Ein Überblick
Das Amt für Bodenmanagement Korbach, mit Sitz in Hofgeismar, ist eine wichtige Behörde in der Verwaltung des Landkreises Korbach. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Planung, Steuerung und dem Management von Flächen im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz. Das Amt ist ein wesentlicher Bestandteil der Hessischen Vermessungs- und Bodenamt GmbH (HVBG) und unterstützt somit die kommunalen Verwaltungen in allen Fragen der Raumordnung und des Bodenschutzes.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse des Amtes ist:
Adresse: Manteuffel-Anlage 4, 34369 Hofgeismar, Deutschland.
Telefon: 6115354160
Webseite: hvbg.hessen.de
Spezialgebiete und Aufgaben
Das Amt für Bodenmanagement Korbach ist auf folgende Bereiche spezialisiert:
Flächennutzungsplanung: Die Erstellung und Aktualisierung von Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen und anderen Planungsunterlagen ist eine Kernaufgabe. Ziel ist es, eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Flächen zu gewährleisten.
Bodenschutz: Das Amt überwacht die Einhaltung der Bodenschutzbestimmungen und unterstützt die Landwirte und Forstwirte bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz des Bodens.
Vermessung: Die Durchführung von Vermessungsarbeiten, einschließlich der Erstellung von Katasterplänen und Lagefestgestaltungen, ist ein weiterer wichtiger Bereich.
Förderprogramme: Das Amt informiert über und unterstützt die Landwirte und Forstwirte bei der Beantragung von Förderprogrammen der Landwirtschaftskammer Hessen und des Bundes.
* Baugrunduntersuchungen: Die Durchführung von Baugrunduntersuchungen, um die Eignung von Flächen für Bauvorhaben zu beurteilen.
Barrierefreiheit und Erreichbarkeit
Das Amt legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, um allen Besuchern einen komfortablen Zugang zu ermöglichen.
Bewertungen und Reputation
Das Amt für Bodenmanagement Korbach genießt eine ausgezeichnete Reputation. Die wenigen verfügbaren Bewertungen, insbesondere auf Google My Business, weisen auf eine besonders freundliche und hilfsbereite Beratung durch das Team hin. Es scheint, dass die Mitarbeiter sich die Zeit nehmen, Anfragen ausführlich und kompetent zu beantworten, was zu einer sehr positiven Erfahrung bei den Kunden führt. Die durchschnittliche Meinung liegt beeindruckenden 5/5.
Empfehlung
Für alle, die sich mit Fragen rund um die Flächennutzung, den Bodenschutz oder die Vermessung beschäftigen, ist das Amt für Bodenmanagement Korbach eine wertvolle Anlaufstelle. Die kompetente Beratung, die Barrierefreiheit und die positive Reputation machen es zu einem empfehlenswerten Partner. Um detailliertere Informationen zu erhalten und direkt Kontakt aufzunehmen, wird dringend empfohlen, die Webseite unter hvbg.hessen.de zu besuchen und dort die gewünschten Informationen einzuholen oder einen Termin zu vereinbaren. Die freundliche und schnelle Kommunikation, wie aus den bisherigen Rückmeldungen hervorgeht, verspricht eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit.